Stefan Meier, Violine

Stefan Meier stammt aus einer tschechischen Familie und wurde im norddeutschen Wilhelmshaven geboren. Seine wichtigste Prägung war das Streichquartettspiel mit seinen drei Brüdern. Nach seinem Abitur trat er eine Stelle als Stimmführer im Oldenburgischen Staatsorchester an. Mit Petr Messiereur und Evžen Rattay vom ehemaligen Talich Quartett, sowie mit seinem Bruder Peter Meier gründete er 1997 das Prager Rafael Quartett. Neben Auftritten auf Festivals, wie etwa dem Prager Frühling, bereiste das Quartett die Schweiz und Venezuela und realisierte Aufnahmen für Rundfunk und CD. Seit 2001 ist Stefan Meier Mitglied des Berner Symphonieorchesters. 2019 erschien eine von ihm initiierte Porträt-CD des Neuenburger Romantikers Adolphe Veuve in Koproduktion mit dem SRF und dem Verlagshaus Müller&Schade. www.adolpheveuve.ch 

Mit Alexander Ruef und dem Manuel Quartett realisierte er 2021 ein Portrait über Fritz Brun, welches bei Prospero Classical erschien. 

Alexander Ruef, Klavier


Alexander Ruef arbeitet als Pianist, Klavierlehrer und Repetitor.

Er war Repetitor am Internationalen Opernstudio des Opernhauses Zürich sowie am Theater Hagen, wo er unter anderem die musikalische Leitung der „Dreigroschenoper“ von Brecht/Weill innehatte. Hiernach übernahm er die Studienleitung an der Staatsoper Hannover.

Alexander Ruef gastiert regelmässig an der Opéra national de Paris als Chef de Chant.

Bei den Salzburger Festspielen übernahm er den Klavierpart in Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ und spielte mit den Wiener Philharmonikern.

Bei den Bayreuther Festspielen wirkt Alexander Ruef als musikalischer Assistent für die „Meistersinger von Nürnberg“ mit.


Seine Ausbildung zum Konzertpianisten genoss er bei Erika Radermacher an der Hochschule für Musik in Bern.


Nebst seiner Tätigkeit als Pianist, Kammermusiker und Liedbegleiter, interessiert sich Alexander Ruef sehr für sogenannte Kleinkunst, insbesondere Chansons der zwanziger Jahre und arbeitet mit diversen Personen aus verschiedenen Kunstrichtungen zusammen.

Matthias Kuhn, Violoncello


Matthias Kuhn ist Musiker. 
Als Dirigent und Cellist hat er Auftritte am Menuhin Festival Gstaad, an der Biennale Zagreb, am Festival MESS Sarajevo, bei dem Festival Murten Classics und am Miedzynarodowy Festiwal Sopot Classic. Neben seinen langfristigen Engagements in Bern beim ensemble proton bern und beim Medizinerorchester leitete er auch das Symphonieorchester, das Kammerorchester und die Camerata seiner Heimatstadt. Als Gastdirigent war er beim Kammerorchester und Sinfonieorchester Basel, beim Collegium Novum Zürich, dem Zürcher Kammerorchester und bei der Prague Philharmonia, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim der Polska Filharmonia Kameralna Sopot, dem Klaipėdos Kamerinis Orkestras  sowie dem Stuttgarter Kammerorchester tätig. Er war Gastdozent der Hochschule der Künste Bern HKB, unterrichtet Cello, Dirigieren und Kammermusik. Als leidenschaftlicher Kammermusiker spielt er vor allem mit dem TRIORARO und im Duo Mächlers Neue Welt.
Seine Studien in Bern und Freiburg im Breisgau und Teilnahmen an Meisterkursen unter anderem in Tanglewood und Jerusalem führten ihn mit Peter Gülke, Jorma Panula, Seiji Ozawa, André Previn, Isaac Stern, Leon Fleisher und Natalia Gutman zusammen.